In Teil 2 behaupteten die Fremden, er wäre in Limbhad. Doch wo soll das sein? Außerdem traf er Viktoria und hatte eine merkwürdige Vision in der Bibliothek:
Zwischen den S-Bahnhöfen Alexanderplatz und Hackescher Markt befindet sich das Illuseum. Es ist ziemlich unscheinbar, denn bevor ich letzte Woche gezielt danach gesucht habe, bin ich sonst immer daran vorbei gelaufen, ohne es zu registrieren. Dafür ist es innen dann wirklich spannend. Man kann hier viele tolle Fotos machen und Spaß haben. Es ist dadurch ein großartiges Familienreiseziel, ist jedoch im Verhältnis zur Aufenthaltsdauer etwas teuer. Bei dem Standort aber nicht verwunderlich. Es gibt hier einzelne Räume, in denen die optische Täuschung großes Thema ist. Da gibt es Spiegeltricks, mit denen man mit sich selbst Poker spielen kann, schräge Räume, so dass man in der einen Ecke wie ein Riese, in der anderen aber wie ein Zwerg erscheint. Und bei jedem dieser "Ausstellungsstücke" steht man fasziniert wie ein kleines Kind davor. Ich würde da auf jeden Fall nochmal hingehen! Große Empfehlung!
Trotz Corona: Es ist gerade Hochzeitssaison! Daher habe ich hier eine tolle DIY Anleitung, um eigene Figuren für die Hochzeitstorte zu basteln. Für meine eigene Hochzeit letztes Jahr habe ich meine Tortenfiguren aus Knete selber gemacht. Am besten eignet sich dafür Knete von Fimo. Diese ist zwar etwas teurer, aber dafür lässt sie sich gut verarbeiten und hat eine tolle Farbbrillianz und bricht nicht so leicht. Ich habe mich für einen Pinguin und Totoro von Ghibli entstehen, da diese individueller als Menschenfiguren sind. Sollte die Knete etwas zu fest sein braucht man etwas Geduld und warme Hände. Aber man sollte kein Wasser beimischen da die Knete sonst schmiert. Den Körper habe ich als einfache Eierform geknetet. Für flache Körperteile wie die Dreiecke auf Totoros Brust kann man die Knete mit einem Nudelholz platt walzen und dann die Formen daraus wie im nächsten Bild zu sehen ausschneiden. Auch die Augen werden so hergestellt. Die Ohren werden als Torpedoform gekn...
Dies ist der zweite Teil meiner Step-by-Step Anleitung für einen Drachen. Um zum 1. Teil zu gelangen klickt bitte hier . Diese Anleitung ähnelt der Einhorn - Häkelanleitung . Daher verwende ich hier auch viele Fotos, die ich dort schon benutzt habe. Also nicht wundern, wenn die Fadenfarbe von gold zu weiß schwankt. Da die Anleitung so lang ist, spalte ich sie in mehrere Teile auf. In dem 2. Teil beschäftigen wir uns mit den Armen und Händen, dem Schweif und dem Kopf. Die Arme: Nun solange weiterhäkeln, bis gewünschte Armlänge erreicht ist. Die Hände: Der Schwanz: Der Kopf: Der Kopf Die weitere Gestaltung des Kopfes und die Flügel werden im 3. Teil gezeigt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen